WEBINAR Der Compliance-Kompass 2025 - Teil 1: Rechtsfolgen der Non-Compliance eines Produktes

WEBINAR Der Compliance-Kompass 2025 - Teil 1: Rechtsfolgen der Non-Compliance eines Produktes

Este webinar abordará

• Überblick über die Maßnahmen zur Gewährleistung von Produkt-Compliance.
• Grundlagen des Produktrechts und Produkthaftung
• Welche Rechtsfolgen hat die Non-Compliance?
• Die neue Produktsicherheitsverordnung (GPSR) und andere Neuerungen

Details

Data: 2025-02-27

Tempo: 02:00 PM (CET)

Idioma : German

Tarifa: Free

-

Tópicos: Lab Testing

Palestrantes: Pia Larws, Dr. Ulrich Becker

Ao entrar em contato com a QIMA, você concorda com a nossa política de privacidade e com os nossos termos e condições.

O que você aprenderá

In dem ersten Teil unseres zweiteiligen interaktiven Webinars „Compliance-Kompass 2025“ mit der Rechtsanwaltskanzlei CMS Deutschland werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen rechtlichen Entwicklungen zur Produktcompliance. Mit der neuen Produktsicherheitsverordnung (GPSR) sowie bevorstehenden Anpassungen im Produkthaftungsrecht stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Welche Risiken bestehen bei Non-Compliance? Welche Folgen drohen Herstellern, Importeuren und Händlern? Unsere Experten erklären, wie sich Unternehmen rechtlich absichern können und worauf sie in Zukunft besonders achten sollten.

Sobre os palestrantes

Pia Larws
Direktorin Business Development, QIMA
Pia Larws ist Juristin und seit über 20 Jahren international als Senior Executive Consultant tätig, unter anderem in Asien, den USA und Russland. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Umgang mit Marktüberwachungsbehörden. Als QIMAs Direktorin für Business Development unterstützt sie Kunden dabei, ihre Lieferketten abzusichern – von der Herstellung über den Import bis hin zum Handel von Non-Food-Konsumgütern.
Dr. Ulrich Becker
Rechtsanwalt und Partner, CMS Law Deutschland
Dr. Ulrich Becker ist Partner bei CMS Deutschland und anerkannter Experte für Produkthaftung, Produktsicherheit und Produkt-Compliance. Er berät Unternehmen zu Vertragsgestaltung, Gewährleistungsansprüchen und Produktrückrufen. Nach Stationen bei Shearman & Sterling LLP und als Inhouse-Jurist in den USA ist er seit 2008 bei CMS, seit 2017 als Partner. Zudem lehrt er an der EBS Universität.

Leitura adicional

Sobre a organização

QIMA is a leading provider of supply chain compliance solutions, that partners with brands, retailers and importers to secure, manage and optimize their global supply network.

QIMA has on-the-ground presence in 95 countries, combining industry-leading experts for onsite inspections, supplier audits and lab testing with a digital platform that brings accuracy, transparency and intelligence for quality and compliance data.

For all our clients in 120 countries who use the QIMA platform and benefit from 24/7 support in over 20 languages, QIMA is Your Eyes in the Supply Chaintm


Webinars relacionados

QIMA mit dem Bundesverband der German Importers (VFI): Umsetzung der EUDR - Ein Fahrplan für die Einhaltung der Vorschriften
Lab TestingTextile, Apparel, Footwear & AccessoriesElectrical & Electronic ProductsHomeware & GardenwareFood & Food PackagingToys & Recreational ItemsPrinting & Packagin
QIMA mit dem Bundesverband der German Importers (VFI): Schadstoffmanagement und Material Compliance – rechtliche Anforderungen, Konsequenzen bei Verstößen und Strategien zur Prävention
Lab TestingTextile, Apparel, Footwear & AccessoriesElectrical & Electronic ProductsHomeware & GardenwareGifts & PremiumsFood & Food PackagingToys & Recreational ItemsBodycare, Fashion & AccessoriesPrinting & PackaginEyewear
Umsetzung der EU-Batterieverordnung: Herausforderungen und Chancen
Lab TestingElectrical & Electronic Products
QIMA mit den German Importers (VFI): Der Digitale Produktpass (DPP) – Was Sie jetzt wissen müssen
Lab TestingTextile, Apparel, Footwear & AccessoriesElectrical & Electronic ProductsHomeware & GardenwareGifts & PremiumsToys & Recreational Items